Veranstaltungsprogramm 2022
Wenn nicht anders angegeben, werden alle Veranstaltungsorte kurzfristig bekannt gemacht.
Es besteht die generelle Möglichkeit der Absage von Veranstaltungen bzw. die Umwandlung in digitale Formate. Wir verweisen auf die Tagespresse und die Homepage für aktuelle Informationen und darauf, dass wir die jeweils geltenden Hygienekonzepte durchsetzen werden.
Montag, 4. Juli 2022, 19:30 Uhr
Mitgliederversammlung
Veranstaltungsort: Turnhalle der Werkrealschule Urphar/Lindenbach
Samstag, 17. September 2022, ganztägig.
Exkursion: Bad Salzungen (thüringische Bädersadt) und Umgebung.
Leitung: Dr. Jörg
Paczkowski
Anmeldung: Foto Schäfer, Lindenstraße 14. Tel. (09342) 66 79
Mittwoch, 21. September 2022, 18:30 Uhr
Vortrag: Die Altstadt Wertheim am Main - Stadtgefüge, Stadtentwicklung und Stadtsanierung.
Dr. Jörg Paczkowski, Wertheim.
Eintritt frei.
Donnerstag, 6. Oktober 2022, 18 - 21 Uhr
Workshop Familienforschung: Ahnenforschung für Einsteiger - wie Sie Ihre Vorfahren kennenlernen.
Anmeldung: VHS Wertheim, Tel. (09342) 8 57 35 21 oder www.vhs-wertheim.de
Teilnahmegebühr: EUR 13,- plus Kopiergeld.
Leitung: Anna Berger, Stadtarchivarin Wertheim.
Sonntag, 9. Oktober 2022, 14:30 Uhr
Führung durch das Münzkabinett.
Veranstaltungsort: Grafschaftsmuseum Wertheim.
Mittwoch, 12. Oktober 2022, 19:30 Uhr
Vortrag: Von katholischen Adelsnetzwerken zum Zentralkomitee der deutschen Katholiken. Die Fürsten von Löwenstein und der organisierte Laienkatholizismus.
PD Dr. Frank Kleinehagenbrock, Wertheim.
Eintritt frei.
Anmeldung und Info: hier
Dienstag, 18. Oktober 2022, 19:30 Uhr
Vortrag: Repräsentation in Gold und Silber - Dukaten , Taler und Medaillen der Grafen von Löwenstein-Wertheim. Dr. Matthias Ohm, Stuttgart.
Eintritt frei.
Anmeldung und Info: hier
Freitag, 21. Oktober 2022, 13 - 16:30 Uhr
Workshop Familienforschung: Ahnentafel, Stammbaum & Co.
Anmeldung: VHS Wertheim, Tel. (09342) 8 57 35 21 oder www.vhs-wertheim.de
Teilnahmegebühr: EUR 13,- plus Kopiergeld.
Leitung: Anna Berger, Stadtarchivarin Wertheim.
Info: hier
Sonntag, 30. Oktober 2022, 14:30 - 16:30 Uhr
Münzen Bestimmen
Veranstaltungsort: Grafschaftsmuseum Wertheim.
Mittwoch, 9. November 2022, 19:30 Uhr
Vortrag: Das niederländische Kreditgeschäft von Löwenstein-Wertheim-Rochefort. Ein Wirtschaftskrimi der 1770er Jahre und seine Folgen.
PD Dr. Magnus Ressel, Frankfurt am Main.
Eintritt frei.
Anmeldung und Info: hier
Samstag, 19. November 2022, halbtägig.
Exkursion: Umgebung Wertheims.
Leitung: Dr. Jörg
Paczkowski
Anmeldung: Foto Schäfer, Lindenstraße 14. Tel. (09342) 66 79